Wenn Sie’schon einmal im Internet unterwegs waren, dann wissen Sie wahrscheinlich, dass es von unschätzbarem Wert ist, wenn Sie Ihre PDF-Datei schützen können. Dennoch kann es vorkommen, dass Sie Ihre Datei mit mehreren Personen teilen möchten oder dass die darin enthaltenen Informationen öffentlich zugänglich werden, so dass sie kein Passwort mehr benötigen.

In solchen Situationen ist ein zuverlässiges Tool zum Entsperren von PDF-Dateien von entscheidender Bedeutung. Beachten Sie jedoch, dass die meisten der in diesem Artikel aufgeführten Methoden nur funktionieren, wenn Sie das Kennwort zum Öffnen des Dokuments vorher kennen, da der Versuch, PDF-Dokumente mit roher Gewalt zu öffnen, als illegal gilt.

Nachdem dies geklärt ist, werden wir in diesem Artikel die folgenden Themen behandeln:

  • Warum PDF-Kennwörter entfernen?

  • Arten von PDF-Kennwörtern

  • Wie man eine gesperrte PDF-Datei bearbeitet

  • Häufig gestellte Fragen

Legen wir’gleich los, oder?

Warum PDF-Kennwörter entfernen?


Wenn Sie häufig mit geschützten PDF dateien arbeiten, ist es eine gute Strategie, ungeschützte Kopien für den persönlichen Gebrauch zu erstellen, um keine Zeit mit der ständigen Eingabe von Passwörtern zu verschwenden. Manchmal möchten Sie vielleicht auch einige der Dateibeschränkungen aufheben, um anderen zu erlauben, Ihre Datei zu lesen und zu drucken oder bestimmte Änderungen daran vorzunehmen, z. B. Kommentare zu hinterlassen oder Text hervorzuheben.

In jedem Fall kann die Abschaffung des Kennworts Ihre Arbeitseffizienz erheblich steigern und die Zusammenarbeit fördern, während Sie gleichzeitig die Möglichkeit haben, das Kennwort jederzeit wieder hinzuzufügen, um weitere Änderungen an Ihrer PDF-Datei zu verhindern.

Arten von PDF-Kennwörtern

In fast jedem PDF-Editor können Sie ein sicheres PDF-Dokument auf zwei Arten erstellen: durch Hinzufügen eines Kennworts mit Lesezugriff oder eines Kennworts mit Zugriffsrechten. Sicherheitshalber können Sie auch beide Kennworttypen für dieselbe Datei verwenden. Unter’werden die einzelnen Kennworttypen näher erläutert:

  • Nur-Lese-Kennwort (auch bekannt als offenes Kennwort): wie der Name schon sagt, verhindern schreibgeschützte Kennwörter, dass ein Benutzer Ihr Dokument öffnen kann. Selbst wenn er das Kennwort kennt, kann er Ihr Dokument nur öffnen und ansehen, aber nichts daran ändern.

  • Berechtigungskennwort: Diese Kennwörter können verschiedene Funktionen haben, je nachdem, wie Sie sie einrichten. Ein solches Kennwort kann zum Beispiel nicht nur verhindern, dass ein Benutzer Ihre Datei druckt, sondern auch, dass jemand Inhalte kopiert und einfügt oder PDF-Dateien bearbeitet, kommentierungoder unterschreiben.

Beachten Sie, dass ein Berechtigungskennwort allein niemanden daran hindert, Ihr Dokument zu öffnen und anzusehen da dies die Aufgabe des Kennworts zum Öffnen ist. Wenn Sie das Drucken erlaubt haben, kann dies auch dazu führen, dass Benutzer Ihre Kennwortanforderungen vollständig umgehen (mehr dazu später). Aus diesem Grund ist es’oft eine gute Idee, beide Kennworttypen zusammen zu verwenden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

So bearbeiten Sie eine geschützte PDF-Datei


Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine passwortgeschützte PDF-Datei zu entsperren, einschließlich der Verwendung eines PDF-Passwort-Entferners, von denen die meisten voraussetzen, dass Sie das Passwort kennen. Schauen wir uns unter’jede dieser Methoden an.

PDFs mit der "Drucken"-Methode entsperren


Es mag grenzwertig illegal erscheinen, dies zu tun, aber die Wahrheit ist, dass diese entscheidende Schwachstelle bei PDF-Passwörtern schon lange bekannt ist und von jedem ausgenutzt wird, weshalb wir immer empfehlen, sowohl Schreibschutz- als auch Berechtigungspasswörter zu aktivieren.

In Fällen, in denen Sie Ihr Kennwort vergessen haben, Ihr Dokument aber immer noch öffnen und drucken können, kann dieser Workaround sehr nützlich sein. Und das Beste daran? Sie brauchen keine spezielle PDF-Software denn jeder Browser, den Sie verwenden, funktioniert einwandfrei.

Und so funktioniert diese Abhilfe:

  1. Öffnen Sie Ihr PDF-Dokument in einem beliebigen Browser (oder in Vorschau, wenn Sie einen Mac verwenden).

  2. Gehen Sie zu den Druckoptionen und speichern Sie eine Kopie Ihrer PDF-Datei.

  3. Nun können Sie den Inhalt der Datei ausfüllen, unterschreiben, mit Anmerkungen versehen oder anderweitig bearbeiten.

Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie dies auf jedem Windows 10-, Windows 11- oder Mac-Gerät tun können.

Aufheben von Beschränkungen mit Chrome


Im Folgenden wird Schritt für Schritt beschrieben, wie Sie den Passwortschutz von PDF-Dateien mit Google Chrome aufheben können:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre PDF-Datei und wählen Sie Öffnen mit Google Chrome.

  2. Klicken Sie auf das Drucksymbol, um die Druckoptionen aufzurufen.

    Open your PDF file with Chrome and click on the printer-shaped icon.

  3. Wählen Sie Microsoft Drucken in PDF als Ziel und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Drucken schaltfläche unten.


    Print your PDF file in Chrome to unlock it.

  4. Wählen Sie aus, wo Sie Ihre neue Kopie speichern möchten.

Aufheben von Einschränkungen mit Edge

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre PDF-Datei und wählen Sie Öffnen mit Microsoft Edge.

  2. Im Gegensatz zu Chrome teilt Edge Ihnen mit, ob Ihre PDF-Datei geschützt ist. Um die genauen Einschränkungen für die Datei zu sehen, klicken Sie auf Berechtigungen anzeigen in der Benachrichtigungsleiste:

    In Edge, you can see all user restrictions applied to the PDF you've opened.

  3. Wenn Sie sehen, dass das Drucken wie in der obigen Abbildung aktiviert ist, klicken Sie auf das Druckersymbol, um fortzufahren.

    Find the printer icon, located in the upper right side of the Edge's tools ribbon.

  4. Wählen Sie Microsoft Print to PDF als Drucker aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken schaltfläche.

    Print your PDF file in Edge to unlock it.

  5. Wählen Sie aus, wo Sie Ihre neue PDF-Kopie speichern möchten.

Aufhebung von Einschränkungen mit Docs

  1. Laden Sie Ihre PDF-Datei in Ihr Google Drive hoch.

  2. Öffnen Sie die Datei in Google Drive. Sie sollte in etwa so aussehen:

    Upload your PDF to Google Drive to access its printing options.

    1. Klicken Sie nicht auf Mit Google Text & Tabellen öffnen denn dadurch wird Ihre Datei in ein normales Dokument umgewandelt, wodurch die Formatierung zerstört wird. Suchen Sie stattdessen das Druckersymbol und klicken Sie es an.

    2. Klicken Sie erneut auf das Druckersymbol, um das Druckmenü aufzurufen, und wählen Sie dann Microsoft Drucken in PDF als Ziel.

      Go to Print -> Microsoft Print to PDF -> Print to get your unlocked PDF file.

    3. Klicken Sie auf Drucken und wählen Sie aus, wo Sie Ihre neue Datei speichern möchten.

Aufheben von Beschränkungen mit Vorschau

  1. Starten Sie die Apple-eigene Vorschau-App und öffnen Sie Ihre Datei.

  2. Die Vorschau weist Sie darauf hin, dass die Datei passwortgeschützt ist.

    This might seem like game over, but it's nothing Command + P can't fix.

  3. Drücken Sie Befehl + P um in den Druckmodus zu gelangen.

  4. Wählen Sie aus der Liste der Optionen PDF als Ausgabedateiformat.

    Choose "PDF" as output to ensure that you won't get your actual printer running.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken um Ihr freigeschaltetes PDF zu speichern.

Umgehen der Passwortsicherheit mit einem Passwort-Entferner


Sie können Ihre PDF-Datei zwar nicht direkt entsperren oder bearbeiten, ohne das Kennwort zu kennen, aber Sie können es jederzeit
ändern oder ganz entfernen, solange Sie der Besitzer sind. Das Ändern des Kennworts ist auch nützlich, wenn Sie sich nicht mehr an Ihre alte Kombination erinnern können und etwas Einfacheres wollen, das Sie sich merken können, das aber auch sicher genug ist, um jedem Hacker das Leben schwer zu machen.

Wie kann man also den Passwortschutz einer PDF-Datei aufheben? Dieser Vorgang ist ebenso einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist:

  1. Öffnen Sie das PDF-Dokument, das Sie benötigen, mit MobiPDF.

  2. Sie werden aufgefordert, das Passwort für dieses Dokument einzugeben. Nach der Eingabe bestätigen Sie Ihre Wahl mit "OK".

  3. Klicken Sie auf "Schützen".

    Click on the "Protect" tab within MobiPDF to reveal additional security options.

  4. Klicken Sie auf "Dokument schützen".

    Click "Protect Document" visualized by the padlocked document icon.

  5. In der Spalte "Benutzerrechte" deaktivieren Sie die zuvor festgelegten Passwörter.

    Disable all passwords from the "User Rights" panel.

  6. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit "OK".

    Confirm with "OK" to enact your changes.

  7. Klicken Sie auf "OK", um die Entfernung des Passworts abzuschließen.

    Click "OK" on the dialog window to confirm your choice and remove your password.

  8. Das war's. – Wenn Sie Ihr Dokument das nächste Mal öffnen, verlangt MobiPDF nicht mehr, dass Sie ein Passwort eingeben!

Geschützte PDFs bearbeiten und Beschränkungen online aufheben


Online-PDF-Tools
sind eine attraktive Option für viele, die PDF-Dateien konvertieren oder bearbeiten möchten, ohne Software auf ihren Rechnern installieren zu müssen. Diese oft kostenlosen und einfach zu bedienenden Tools sind in der Regel webbasiert, d. h. ein Browser und eine gute Internetverbindung sind alles, was Sie brauchen, um ungeschützte PDF-Dateien zu sperren.

Die Verwendung eines Online-Tools birgt jedoch einige erhebliche Nachteile, vor allem weil es Daten auf seinen Servern speichert, die möglicherweise an Dritte verkauft werden könnten. Noch schlimmer ist, dass die Datenbank des Tool-Entwicklers’gehackt werden kanngehackt werden, so dass Ihnen am Ende alle Ihre Informationen gestohlen werden könnten. Wenn Sie sich dennoch für diesen Weg entscheiden, finden Sie hier, was Sie von Ihrem typischen Online-Tool zum Entsperren von PDF-Dateien erwarten können:

  1. Suchen Sie online nach dem Begriff “PDF password removal” und wählen Sie eine Website aus, die Ihren Anforderungen entspricht.

  2. Laden Sie Ihre PDF-Datei hoch, indem Sie entweder durch die Dateien blättern oder sie per Drag&Drop ziehen.

  3. Starten Sie den Entschlüsselungsprozess durch Klicken auf PDF entsperren oder eine ähnliche Schaltfläche klicken.

  4. Warten Sie, bis das Tool den Vorgang abgeschlossen hat, und laden Sie Ihre passwortfreie PDF-Datei herunter.

Sobald das Kennwort entfernt ist, können Sie die Datei weiter bearbeiten, indem Sie sie entweder erneut hochladen oder eine spezielle PDF-Anwendung wie MobiPDF verwenden.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich PDF-Dateien mit einem Kennwort schützen?


Die meisten PDF-Programme bieten diese Funktion, die in der Regel leicht zu finden und zu verwenden ist. In MobiPDF können Sie auf zwei Arten vorgehen, je nachdem, ob Sie eine Datei bereits geöffnet haben oder nicht.

Wenn Sie keine Datei geöffnet haben:

  1. Starten Sie MobiPDF.

  2. Gehen Sie auf der Startseite auf Mehr Schützen.

    Click "More" and then "Protect" to access the password manager.

  3. Öffnen Sie die Datei, die Sie schützen möchten.

  4. Klicken Sie auf Dokument schützen um Ihre Kennwörter und Benutzerberechtigungen festzulegen.

Wenn Sie bereits eine Datei geöffnet haben:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schützen in der oberen Symbolleiste.

    Switch to MobiPDF's Protect tab to access your file security setttings.

  2. Klicken Sie auf Dokument schützen um Ihre Passwörter und Benutzerberechtigungen festzulegen.

Warum kann ich eine kennwortgeschützte PDF-Datei nicht öffnen?


Der Eigentümer des Dokuments hat wahrscheinlich ein Kennwort zum Öffnen festgelegt, das Sie benötigen, um die PDF-Datei anzuzeigen. Wenn Sie das Kennwort kennen und die Datei trotzdem nicht öffnen können, ist sie wahrscheinlich beschädigt oder es sind andere Sicherheitsmaßnahmen im Spiel.

Wie lässt sich der Druckschutz von PDF-Dateien aufheben?


Das können Sie nur, wenn Sie das richtige Kennwort kennen. In MobiPDF können Sie die Druckbeschränkungen aufheben, indem Sie zu Schützen Dokument schützen. Dies öffnet das Fenster Benutzerrechte wo Sie die Benutzerrechte auf eine niedrige Druckqualität herabsetzen oder den Schutz ganz deaktivieren können.

Access MobiPDF's User Rights panel to customize printing restrictions.

Kann ich eine gesperrte PDF-Datei konvertieren, um sie zu entsperren?


Während PDF-Konvertierung funktioniert zwar bei Dateien, die nur über Berechtigungen verfügen, aber eine schreibgeschützte PDF-Datei lässt sich damit nicht entsperren, so dass die Ergebnisse unterschiedlich ausfallen können. Selbst wenn es Ihnen gelingt, eine verschlüsselte PDF-Datei zu entsperren, kann es sein, dass die Formatierung nicht richtig erhalten bleibt und Ihre Datei nicht mehr professionell aussieht. Deshalb empfehlen wir, sich das Kennwort zu merken oder es an einem sicheren Ort aufzubewahren, um sich später Ärger zu ersparen.

Kann ich eine geschützte PDF-Datei ohne Adobe Acrobat DC bearbeiten?


Das’ist ein mächtiges “JA!”. Während Adobe früher die einzige gute Option für geschützte Dokumente war, können Sie heute zwischen Dutzenden von funktionsreichen Anwendungen wie MobiPDF wählen, um geschützte PDF-Dateien zu bearbeiten, ohne einen Aufpreis zu zahlen. Die einzige Voraussetzung ist die Kenntnis des Kennworts, denn kein Tool wird Ihnen helfen, eine PDF-Datei ohne dieses Kennwort zu entsperren, und wenn es Ihnen das verspricht, sollten Sie wahrscheinlich ohnehin die Finger davon lassen.

Warum kann ich eine gesicherte PDF-Datei nicht signieren?


Wenn Sie eine PDF-Datei nicht signieren können, wird dies wahrscheinlich durch ein Berechtigungskennwort verhindert. Sie können zwar versuchen, die Situation zu umgehen, indem Sie ein neues Exemplar ausdrucken, aber wir raten Ihnen dringend, das Kennwort des Eigentümers anzufordern, um mögliche rechtliche Komplikationen zu vermeiden.

Abschließende Überlegungen


Wenn es um die Sicherheit von PDF-Dokumenten geht, ist Ausgewogenheit der Schlüssel. Der Kennwortschutz spielt zwar eine wichtige Rolle beim Schutz sensibler Informationen, doch nicht jede Datei benötigt das gleiche Maß an Sicherheit. Einige Dokumente erfordern beispielsweise sowohl einen Lese- als auch einen Berechtigungsschutz, während andere ungeschützt bleiben können, wenn sie’für den internen Gebrauch oder die Öffentlichkeit bestimmt sind. In solchen Fällen kann die Anpassung der Sicherheitsstufe an das jeweilige Dokument eine gute Möglichkeit sein, den Arbeitsablauf zu optimieren und die Verwendung von Kennwörtern zu reduzieren.

Wenn Sie dennoch ein Kennwort aus einem Dokument entfernen müssen, sollte jede der oben genannten Methoden funktionieren. Einfacher als mit MobiPDF geht es nicht, wenn Sie Benutzerrechte festlegen wollen!